Über mich

Interaktion mit Menschen - was gibt es Schöneres? Die schönsten Momente im Leben liegen für mich bis heute in der Begegnung mit Menschen. Die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit jeder/s Einzelnen versetzen mich bis zum heutigen Tag immer wieder in Erstaunen.
Ich bin Mutter eines Sohnes, Hundemama und lebe mit meiner Familie im schönen Gütersloh.
Meine berufliche Karriere begann ich in der Pharmazie. Nach einer Kinderpause und langjähriger Tätigkeit für ein Pharmaunternehmen, erfüllte ich mir meinen Wunsch und wurde Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ich erlernte über die Jahre verschiedenste Therapiemethoden und bilde mich auch heute ständig weiter.
Es war und ist es mir ein Anliegen, Menschen zu unterstützen und Ihnen zu helfen. Das Thema ganzheitliche Gesundheit ist bei mir nicht nur Schlagwort. Sowohl für die psychische als auch die organische Gesundheit ist es wichtig, dass Geist und Körper in Einklang kommen und bleiben.
Die Voraussetzungen, Lösungen für unsere Schwierigkeiten zu finden, liegt bereits in uns. Manchmal braucht es einen einfühlsamen und professionellen Blick von außen, um sich selbst besser zu verstehen und erwünschte Veränderungen zu erreichen.
Ausbildungen
Um Sie fachlich fundiert begleiten zu können, habe ich mich in verschiedenen Verfahren ausbilden lassen. Hier ein Einblick:
-
Heilpraktikerin für Psychotherapie (zweijährige Ausbildung, staatliche Prüfung vor dem Gesundheitsamt Köln)
-
Zertifizierte Psychologische Beraterin
-
Zertifizierte psychotherapeutische Begleitung bei Burnout-Syndrom und Überlastung
-
Gesprächstherapie nach Carl Rogers
-
Zertifizierte Systemische Beratung und Therapie
-
Begleitende Therapie bei traumatischen Erfahrungen
-
Psychodynamische Anteilearbeit
-
Resilienztherapie/Ressourcentherapie usw.
-
Verhaltenstherapie mit verschiedensten Kontexten, z.B:
-
Internet-Spielsucht - Gaming Disorder
-
Problemlösetraining
-
Ärgermanagement
-
Selbstmanagement
-
Schmerzmanagement
-
Angstbewältigungsstrategien
-
-
Integrative Therapie der AD(H)S im Erwachsenenalter
-
Bewältigungstherapie (Coping) chronisch autoimmuner Erkrankungen, insbesondere CED
-
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
-
-
Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung)
-
und vieles mehr
