
Integrative Therapie -
insbesondere bei AD(H)S

Haben Sie eine gesicherte Diagnose oder den Verdacht, AD(H)S zu haben und erleben die Auswirkungen als hinderlich in Ihrem Alltag, Ihren Beziehungen oder Ihrer beruflichen Entwicklung?
AD(H)S kann vieles erschweren: Soziale Kontakte können instabil sein, Paarbeziehungen unter Druck geraten. Abschlüsse oder Karriereschritte gestalten sich schwierig oder bleiben manchmal auf der Strecke, Eine effektive Strukturierung und Organisation des Alltags gelingt nicht usw.. .
Dabei handelt es sich bei AD(H)S um eine erblich bedingte, neurobiologische Normvariante, die für sich gesehen keinen Krankheits-Wert besitzt. Erst, wenn der Mensch einen solchen empfindet, d.h., nur, wenn es im Privat-und/oder Berufsleben zu größeren Schwierigkeiten kommt, oder aber die Begleiterscheinungen der AD(H)S zu Schwierigkeiten führen, liegt eine Störung vor.
Vielleicht fragen Sie sich:
-
Warum bin ich so vergesslich und meine Tagesstruktur mag mir einfach nicht gelingen?
-
Warum verschiebe ich so oft alles und verpasse wirklich wichtige Termine?
-
Warum kostet mich der Alltag soviel Kraft?
-
Weshalb kämpfe ich immer wieder mit denselben Problemen?
-
Warum treffe ich so oft die falschen Entscheidungen?
-
Warum kann ich so schlecht bei einem Gedanken bleiben und angefangene Tätigkeiten zu Ende führen?
-
Warum handele ich häufig sehr spontan, ohne die Konsequenzen meiner Handlung zu bedenken?
-
Warum fällt es mir so schwer, mich an genaue Anweisungen zu halten oder mir mein Geld einzuteilen?
-
Warum fühlt sich mein Leben ständig so an, als wenn mehrere Radiosender auf einmal laufen?
-
Warum gelingt es mir nicht, Ordnung zu halten und warum fehlt mir der praktische Überblick über meine wichtigsten Angelegenheiten?
Gemeinsam schauen wir uns an, was genau Ihnen das Leben schwer macht - und vor allem, wie Sie es sich erleichtern können.
Ich helfe Ihnen, Ihre Reaktionen einzuordnen, damit Sie sich selbst besser verstehen können. Individuell können wir Strategien entwickeln und Ihre Stärken, Ihre besondere Art zu sein, gezielt dazu einsetzen, ihre Lage zu verbessern.
So sehe ich viele AD(H)S-Betroffene, die neugierig auf die Welt zugehen. Es handelt sich oft um erstaunlich kreative und flexible Menschen. Und das sind nur einige Beispiele positiver Seiten, die die betroffenen Menschen zu besonderen und verhaltensoriginellen Menschen machen. In diesem Konsens und dem Bewusstsein, dass jede AD(H)S anders ist, können Sie Schritt für Schritt zu mehr Akzeptanz, einer positiveren Sichtweise, einem höheren Selbstwertgefühl und letztlich, zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gelangen.
„Zum Glück kann Ihre Zukunft besser aussehen, als Ihre Vergangenheit!“ (Prof. Russell Alan Barkley)
