
Einige Therapiemethoden

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
"Die kognitive Verhaltenstherapie beginnt bei der Denkumsetzung."
Die KVT hilft Menschen, belastende und nicht funktionierende Denkmuster zu erkennen und zu verändern. She basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verbunden sind.
In einem wertschätzenden und lösungsorientierten Prozess lernen Sie, wie Sie neue Perspektiven erkennen und entwickeln können. Die Therapie hilft Ihnen, förderlichere Alternativen akzeptieren zu können und diese auszuprobieren. So sind Sie in der Lage, mehr Lebensqualität zu generieren und auch für Ihre Zukunft einen guten Werkzeugkasten parat zu haben.
Die KVT wird bei Ängsten, Stress, Depressionen, Zwängen und vielen weiteren Belastungsformen eingesetzt.
Die Systemische Therapie
"Neue Perspektiven für mehr innere Freiheit - jede Veränderung beginnt mit einem neuen Blickwinkel."
In der systemischen Therapie betrachtet man die psychische Belastung nicht isoliert, im Sinne von Defiziten und Diagnosen. Oft entstehen Probleme nicht allein in uns selbst, sondern drücken sich in der Interaktion aus. Diese Art der Betrachtungsweise hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Leben. Sowohl das familiäre System, das soziale Netzwerk und Beziehungen, Organisationen und Institutionen, aber auch zeitliche Dimensionen, sowie Sprache und Kommunikation haben Einfluss auf uns.
Die systemische, nicht bewertende Sichtweise in der Therapie verhilft anschaulich, die Wechselwirkungen zu verstehen und neue, konstruktive Wege zu entwickeln. Sie konzentriert sich auf Ihre Ressourcen und auf Lösungen in der Gegenwart. Statt sich vorrangig mit der Vergangenheit zu beschäftigen, bevorzugt diese Therapiemethode den Weg nach Vorne.
In dem Wissen, dass Sie die Lösung bereits kennen, Sie diese in diesem Moment nur noch nicht sehen, oder in Erwägung ziehen - mache ich mich mit Ihnen auf die Reise. Aus meiner Erfahrung heraus verspüren die meisten Patienten recht schnell eine Druckentlastung, auf die sukzessive aufgebaut werden kann.
Die systemische Therapie wird angewandt bei:
- Familienkonflikten
- Beziehungsproblemen
- Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
- Psychosomatischen Beschwerden und anderen
